Gute Wünsche und Kurzinfo für das neue Jahr 2023 an Patienten und Freunde der Praxis Friedrich Ch. Horn
		  Ja, mein Weihnachtsbrief 2022 an Sie (von 
		  einigen wurde ich schon gefragt, ob denn heuer keiner mehr kommt) – er sollte schon in der ersten Adventswoche 
		  an Sie abgeschickt worden sein mit Advents-, Weihnachts- und 
		  Neujahrsgrüßen, nun wird es einer zu Dreikönig.
		  
Ist es Ihnen auch 
		  so ergangen, bei uns wollte die wohlige Vorweihnachtsstimmung einfach 
		  nicht aufkommen, die nicht mehr so bedrohliche Corona-Situation, der 
		  unsinnige Krieg in Europa, die Fragen zu Energie, Rohstoffen und 
		  Lebensmitteln hat uns dem Weihnachtlichen so entfernt sein lassen.
		  Zuerst verdrängte ich’s, doch es wurde 
		  immer klarer: Wir bauten einen vom Welt- und Tagesgeschehen 
		  ablenkenden Druck und eine ablenkende geschäftige Unruhe auf, wir 
		  wurden immer mehr von einem unguten Unruhegeist getrieben. 
		  
Ich weiß es ja 
		  nicht, erging es Ihnen vielleicht ähnlich?
		  Jetzt habe ich auf meinen „Tisch in meinem 
		  Leben“ gehauen: Schluss damit, die Zeit muss wieder mit mehr Wertigem 
		  ausgefüllt werden. 
		  
Wer das Märchen 
		  „Momo“, das voller guter Parabeln ist, kennt, der hörte oder las dort 
		  auch von den „grauen Männern“, welche die Zeit stehlen; leider gibt es 
		  diese Zeiträuber, leider sind sie nicht einheitlich grau gekleidet, 
		  sonst würden wir sie gleich erkennen, aber die vielen Stunden, die vor 
		  dem Fernseher, im Internet, beim eMail-Gebrauch vergehen, sind zu 
		  einem weniger oder größeren Teil Stunden, die zu wenig mit Leben 
		  gefüllt sind; Facebook, Twitter u. Co. habe ich deshalb nach kurzer 
		  Nutzung wieder aus meinem Alltag verbannt, das lenkt nur von 
		  tiefgehendem Wesentlichem ab, wir haben Aufgaben und Probleme genug zu 
		  lösen und zu meistern.
		  
Für meinen Teil 
		  möchte ich wieder anfangen zu leben, mehr und mehr meine Mitmenschen, 
		  meine Nächsten und mich selbst zu lieben <siehe Altes Testament in 3. 
		  Mose, Kapitel 19, Vers 18 „... liebe deinen Nächsten wie dich selbst“, 
		  wird alleine im neuern Testament mindestens 6 mal zitiert (Mt 19,19, 
		  Mt 22,39, Mk 12,31, Lk 10,27, Röm 13,9, Gal 5,14, Jak 2,8) und auch 
		  andere Religionen weisen auf diesen Lebensgrundsatz hin>
		  
Da kann gerade der 
		  Dreikönigstag ein kleiner Besinnungsstart sein, wenn die drei Weisen 
		  (in der davon berichtenden Bibel ist nicht von Königen die Rede) 
		  betrachtet werden, welche sich ohne zu wissen, was sie erwartet, 
		  aufmachen zu einer wertvollen Begegnung. Sie verkörpern in der dazu 
		  entstandenen außerbiblischen Ausschmückung als die drei Könige die 
		  damaligen Kulturen und wurden somit die Vertreter der Weltbevölkerung, 
		  sie wurde symbolhafte Vertreter von uns allen, auch von Ihnen und von 
		  mir. 
Und 
		  was fanden sie? Ein kleines schwaches Kind, das zu der zentralen 
		  Person wurde, von der heute noch die Weltgeschichte geprägt ist: Jesus 
		  Christus, den Sohn Gottes, deren und unseren Heiland, Freund und 
		  Erretter; dass dieser Mensch Gewordene eine geschichtlich-faktische 
		  Tatsache ist, davon zeugt nicht nur die Bibel, die oft kritisch 
		  hinterfragt wird, sondern auch damalige staatlich beauftragte neutrale 
		  Geschichtsschreiber, gerade auch des römischen Staates.
		  
Lassen wir uns 
		  nicht scheu machen von menschlichen Fehlern und Vergehen, welche 
		  begangen wurden und werden von Vertretern institutionalisierten 
		  Christentums, ER ist anders, und wer sich auf das Abenteuer einlässt, 
		  mit IHM leben zu wollen, der verliert nicht, sondern gewinnt – ein 
		  Versuch ist’s allemal wert.
		  Fangen wir doch wieder zu leben an, mehr 
		  und mehr unsere Mitmenschen, unsere Nächsten und uns selbst zu lieben,
		  
dazu 
		  verhelfe ER, dessen Geburt wir an Weihnachten gedachten, Ihnen, uns 
		  und mir,
		  daraus können wir wieder die Freiheit zum Atmen des Lebens erlangen –
		  das wünschen Ihnen zu einem Jahr in 
		  Gesundheit am Körper, der Seele, des Geistes und in den sozialen 
		  Kontakten
		  Friedrich Ch. Horn und Ingrid A. Horn
		  
P.S.: Wie jedes 
		  Jahr, so darf ich auch an dieser Stelle wieder darauf hinweisen, dass 
		  ich die überflüssige Frage an mich „tun sie noch was“ immer noch mit 
		  der Gegenfrage „was soll ich nicht mehr tun“ beantworte – ja, ich 
		  führe die von mir entwickelte Dynamische Wirbelsäulen-Therapie 
		  natürlich weiterhin in meiner Praxis aus. 
		  
		  Bei aller Zuversicht im Tagesgeschehen:
		  Lassen Sie uns vorsichtig bleiben auch beim 
		  Schutz vor Erkrankungen, und „Corona“ ist nicht vorbei, es werden nach 
		  biologischer und virologischer Wahrscheinlichkeit noch mehr mutierte 
		  Viren, als es die Omikron-Varianten sind, entstehen.
		  Wichtige schützende Vorsichtsmaßnahmen sind 
		  Abstand zu halten von
• 
		  Fremdpersonen, 
		  • Meidung von 
		  Fremdpersonenansammlungen und dabei 
		  • FFP2-Maskengebrauch.
		  
		  
		  
		  
		   
		  Dynamische Wirbelsäulen-Therapie 
                      und 
                    Praxis
                      für Komplementärmedizin
Friedrich Ch. Horn
Genehmigung zur Ausübung der Heilkunde ohne Bestallung - Heilpraktiker (Vollheilpraktiker ohne sektorale Fachbegrenzung)
		   
		  
		   
		  _____________________________________________________
                
               87672 Roßhaupten, Hauptstraße 8 
                  ______________________________________________________
                  
                  Tel: 08367 913150 | eMail: 
		  
		  Horn@dwth.de | 
		  
		  http://www.dwth.de
             
		  ______________________________________________________
                
		  Mitglied in den 
		  Berufs-Standesorganisationen: 
		  HVB - 
		  Heilpraktikerverband Bayern e. V., Baumkirchner Straße 20, D - 81673 
		  München - Mitgliedsnummer 21697 -
		  FDH - Fachverband Deutscher Heilpraktiker 
		  e.V. - Bundesverband, Maarweg 10, D - 53123 Bonn - Mitgliedsnummer 
		  21697 -
DDH - 
		  Dachverband Deutscher Heilpraktikerverbände e. V., Maarweg 10, 53123 
		  Bonn (korporativ)
		  VPT - Verband für Physiotherapie e. V., LV 
		  Bayern, Rosenkavalierplatz 18 / II, D - 81925 München - 
		  Mitgliedsnummer 56016 -
		  UDH - Union Deutscher Heilpraktiker, 
		  Landesverband Bayern e. V., Pöhlmannstr. 16, 80687 München - 
		  Mitgliedsnummer 9104 (Ingrid A. Horn, HP-Assistentin) - 
		  
		  Mitglied in den med. Fachgesellschaften:
		  
		  DGfB - Deutsche Gesellschaft für Biomechanik 
		  e.V., Am Sportpark Müngersdorf 6, D - 50933 Köln - Mitgliedsnummer 
		  DGfB-276 -
GPT 
		  - Gesellschaft für Phytotherapie e. V., D - 51467 Bergisch-Gladbach, 
		  Hebborner Berg 51 - Mitgliedsnummer 1092 -
		  Arbeitsstätten-/betriebsberatende und 
		  vortragende Tätigkeiten für: 
		  AGR - Aktion Gesunder Rücken e. V., Stader 
		  Str. 6, 27432 Bremervörde (als "Referent für rückengerechte 
		  Verhältnisprävention")
		  
		  ________________________________________________________________
		  
Aufsichtsbehörden:
		  
		  Staatliches Gesundheitsamt Ostallgäu, D - 
		  87616 Marktoberdorf
		  Regierung von Oberbayern, Sachgebiet 
		  53.2/Pharmazie, 80538 München, Maximilianstraße 39 (vormals Regierung 
		  von Schwaben, Sachgebiet Gesundheit/Pharmaziewesen, Augsburg) 
		  
		  
		  ________________________________________________________________
                
		  
		  Mitglied in den 
		  Berufs-Standesorganisationen: 
		  HVB - 
		  Heilpraktikerverband Bayern e. V., Baumkirchner Straße 20, D - 81673 
		  München - Mitgliedsnummer 21697 -
		  FDH - Fachverband Deutscher Heilpraktiker 
		  e.V. - Bundesverband, Maarweg 10, D - 53123 Bonn - Mitgliedsnummer 
		  21697 -
DDH - 
		  Dachverband Deutscher Heilpraktikerverbände e. V., Maarweg 10, 53123 
		  Bonn (korporativ)
		  VPT - Verband für Physiotherapie e. V., LV 
		  Bayern, Rosenkavalierplatz 18 / II, D - 81925 München - 
		  Mitgliedsnummer 56016 -
		  UDH - Union Deutscher Heilpraktiker, 
		  Landesverband Bayern e. V., Pöhlmannstr. 16, 80687 München - 
		  Mitgliedsnummer 9104 (Ingrid A. Horn, HP-Assistentin) - 
		  
		  Mitglied in den med. Fachgesellschaften:
		  
		  DGfB - Deutsche Gesellschaft für Biomechanik 
		  e.V., Am Sportpark Müngersdorf 6, D - 50933 Köln - Mitgliedsnummer 
		  DGfB-276 -
GPT 
		  - Gesellschaft für Phytotherapie e. V., D - 51467 Bergisch-Gladbach, 
		  Hebborner Berg 51 - Mitgliedsnummer 1092 -
		  Arbeitsstätten-/betriebsberatende und 
		  vortragende Tätigkeiten für: 
		  AGR - Aktion Gesunder Rücken e. V., Stader 
		  Str. 6, 27432 Bremervörde (als "Referent für rückengerechte 
		  Verhältnisprävention")
		  
		  ________________________________________________________________
		  
Aufsichtsbehörden:
		  
		  Staatliches Gesundheitsamt Ostallgäu, D - 
		  87616 Marktoberdorf
		  Regierung von Oberbayern, Sachgebiet 
		  53.2/Pharmazie, 80538 München, Maximilianstraße 39 (vormals Regierung 
		  von Schwaben, Sachgebiet Gesundheit/Pharmaziewesen, Augsburg) 
		  
		  
		  ________________________________________________________________